Zum Inhalt Zur Navigation Zur Suche

Aufsätze

  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • Naher Osten – aktuell
  • Naher Osten – historisch
  • Iran
  • Deutsche Außenpolitik
    • im Nahen Osten
    • gegenüber Iran
    • gegenüber den USA
    • und Europa
    • auf dem Balkan
    • und A-Waffen
  • Auschwitz-„Entsorgung’“
  • Buchbesprechungen
  • Kontroverse
    • mit der Linken
    • über Antisemitismus
  • Schimpf und Schande

Bücher

  • Nazis und der Nahe Osten
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
  • آلمانی‍‍ها و ایران- تاریخ گذشته و معاصر یک دوستی بدفرجام (Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft, persische Ausgabe)
    • Besprechungen
    • PDF-Download
  • Deutschland, Iran und die Bombe
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
  • Die Deutschen und der Iran
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
  • Djihad et haine des Juifs
  • Islamischer Antisemitismus und deutsche Politik
  • Jihad and Jew-Hatred
  • Djihad und Judenhass
  • Goldhagen und die deutsche Linke
  • Bonn und die Bombe
    (digital verfügbar!)
  • Bonn & The Bomb
  • Der Weg in den Krieg
English texts Textes en Français Über den Autor
Texte von Matthias Küntzel

Zum Thema:
Deutsche Außenpolitik im Verhältnis zu den USA

  • Angst vor dem Atomkrieg?

    Putins wüste Drohungen erfüllen ihren Zweck

    Hamburg, 8. März 2022

  • Am Rande des Abgrunds

    Neue Nukleargespräche in Wien: Kann Diplomatie die iranische Bombe noch verhindern?

    Mena-Watch, 26. November 2021

  • Irans Atomprogramm: Teheran spielt Schach, der Westen würfelt

    Die USA und die EU ziehen ihre Iran-Kritik im IAEA-Gouverneursrat zurück

    Mena-Wach, 19. September 2021

  • Der 11. September im Rückblick

    Nachfolgend dokumentiere ich meinen Versuch von 2001, den 9/11-Anschlag zu begreifen. Die Monatszeitschrift KONKRET veröffentlichte den Artikel im November 2001 unter dem Titel „Das Fanal“. Im Anschluss folgt ein Nachwort aus heutiger Sicht.

    Hamburg, 9. September 2021

  • Die Niederlage des Westens

    Die USA und ihre Verbündeten haben in Afghanistan vieles falsch gemacht. Mit der Machtübernahme der Taliban hat der Kampf gegen den globalen islamistischen Terror einen herben Rückschlag erlitten

    Jungle World, 26. August 2021

  • Grand Hotel Wien

    Die Farce von Wien

    Kann „Diplomatie“ Irans Bombe noch verhindern?

    Mena-Watch, 13. Mai 2021

  • Biden, Berlin und die iranische Bombe

    Irans nukleare Aufrüstung gewinnt an Fahrt. Wie wollen die neue US-Regierung und die EU den iranischen Griff zur Bombe noch unterbinden?

    Mena-Watch.com, Wien, 2. und 3. Februar 2021

  • Wer trauert um den „Vater der iranischen Atombombe“, Mohsen Fakhrizadeh?

    Wer immer das Attentat ausführte, hat damit nicht nur Israel, sondern der ganzen Welt einen Dienst erwiesen.

    mena-watch.com, 02.12.2020

  • Israel und die Golfstaaten – Morgendämmerung eines neuen Nahen Ostens?

    Vortrag anlässlich der gleichnamigen Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin und Brandenburg e.V. und des Mideast Freedom Forum Berlin am 15. Oktober 2020 im Großen Saal des Jüdischen Gemeindehauses in Berlin

    Berlin, 15. Oktober 2020

  • Kampf um den Koran

    Bei ihrem Widerstand gegen die arabischen Abkommen mit Israel setzen Islamisten auch auf die religiöse Karte

    Mena-Watch, 16. September 2020

  • Diplomatisches Desaster: Die E3-Staaten und das Waffenembargo für Iran

    Damit hatte niemand gerechnet: Am 14. August 2020 war es einzig die Dominikanische Republik, die im 15-köpfigen UN-Sicherheitsrat für den Antrag der USA, das Waffenembargo für Iran zu verlängern, votierte.

    Audiatur-Online, 27. August 2020

  • Werden die E3 Teherans Aufrüstung unterstützen?

    Anmerkungen zum jüngsten Auftritt des deutschen Botschafters Christoph Heusgen im UN-Sicherheitsrat, den deutschsprachige Medien ignorierten

    Mena-Watch, 05.Juli 2020

  • Notwendiger denn je: „Keine Waffen für Teheran!“

    Warum will Deutschland das Waffenembargo gegen den Iran beenden?

    03.Juli 2020, Mena-Watch.com

  • Neue Eskalationsstufe im Atomstreit mit Iran

    Das Regime droht öffentlich mit dem Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag, sollten sich die Europäer seinen Wünschen nicht fügen. Werden Großbritannien, Frankreich und Deutschland nachgeben?

    Mena-Watch, 1. Februar 2020

  • Vor 40 Jahren: Botschaftsbesetzung in Teheran

    Wie der Krieg gegen den Westen begann

    Mena-Watch, 9. und 13. November 2019

  • Der Atomdeal zerfällt

    Mit dem schrittweisen Ausstieg Teherans aus dem Atomabkommen ist die europäisch-deutsche Iranpolitik endgültig gescheitert. Noch aber will man in Berlin nichts davon wissen.

    mena-watch.com, 9. März 2019

  • Endstation für die Mullahs

    Allerortens begehren Iranerinnen und Iraner auf. Was sie eint, ist die Hoffnung auf einen Sturz des Regimes. Deutschland aber hört nicht nur weg, sondern geriert sich als dessen Helfer in der Not

    mena-watch.com, 19. August 2018

  • Nach Trumps Iran-Entscheid: Droht der Westen zu zerbrechen?

    Im Streit um den Atomdeal ergreifen Deutschland und die EU für Teheran und gegen Washington Partei

    Hamburg, 12. Mai 2018

  • Donald Trump

    Trumps Iran-Ultimatum hat Europa kalt erwischt

    Sollte die EU ihre Iranpolitik nicht ändern, lassen die USA den Iran-Deal platzen

    www.mena-watch, 23. Januar 2018

  • Läßt sich Irans Atombewaffnung noch verhindern?

    Zum transatlantischen Streit über das Atomabkommen mit Iran – Vortrag anlässlich einer gleichnamigen, von der DIG Stuttgart e.V., der Konrad Adenauer Stiftung und der Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart durchgeführten Veranstaltung.

    Stuttgart, 17. Januar 2018

  • Manchmal ist der Weg zur Hölle mit guten Vorsätzen gepflastert

    Über das Atomabkommen mit Iran und seine Folgen

    Hamburg, 23. Juli 2015

  • Setzt Berlin auf einen "bad deal" mit Iran?

    Deutschlandradio Kultur - Politisches Feuilleton, 4. Juni 2015

  • Kaskaden der Unwahrheit

    Über den närrischen Dialog mit Iran

    Hamburg, 26. November 2014

  • Autoritätshörig und ignorant

    Vom Elend der deutschen außenpolitischen Debatte

    Deutschlandradio Kultur - Politisches Feuilleton vom 12. Dezember 2013

  • Facebook und Steinigungen

    Der Westen lässt sich vom iranischen Präsidenten Hassan Rohani blenden

    Deutschlandradio Kultur, 7. November 2013

  • Bundesanwälte fordern 14 Jahre Haft für deutsche Iranschmuggler

    Hamburg, den 30. Oktober 2013

  • Friedlich in die Katastrophe?

    Der amerikanisch-israelische Iranstreit unter der Lupe

    Lizas Welt, 2. Januar 2013

  • VORKRIEGSZEIT

    Wie die deutsche Linke im Streit um Israel und die iranische Bombe versagt

    Hamburg, den 25. Juni 2012

  • Grünes Licht für die Zentralbank Irans?

    Mit faulen EU-Kompromissen lässt sich die iranische Bombe nicht verhindern

    Hamburg, den 25. Januar 2012

  • Sanktionen gegen Teheran - WARUM ZAUDERT DIE EUROPÄISCHE UNION?

    Realitè EU, 20. Dezember 2011

  • "Umkehr der bisherigen Iran-Politik"

    Die Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik lädt den iranischen Vize-Wirtschaftsminister zu sich ein

    Hamburg, den 25. Oktober 2011

  • Vom ,kritischen' zum kriecherischen Dialog

    Deutsche Kulturpolitiker in Teheran

    Hamburg, den 5. November 2010

  • Berlin muss die deutsch-iranischen Bank in Hamburg schließen

    Eine Hamburger Bank sei ein Schlupfloch zur Finanzierung des iranischen Atomprogramms, warnt die US-Regierung. Doch Deutschland reagiert nicht.

    DIE WELT, 29. September 2010

  • 47 Tage, auf die es ankommt.

    Wird die EU Atomwaffen für Ahmadinejad verhindern?

    Hamburg, 22. Juni 2010

  • Amerika auf Abwegen

    Obamas Dialogpolitik mit dem iranischen Regime

    Hamburg, 8. November 2009

  • L'Axe Téhéran-Berlin

    Wall Street Journal Europe, 15 mai 2008

    Wall Street Journal Europe, 15 mai 2008

  • Ist die Achse Teheran-Berlin bereits beschlossene Sache?

    Die Bundesregierung vor dem Richtungsentscheid

    Wall Street Journal, 15. Mai 2008

  • Strategische Partner?

    Über die deutsch-iranischen Beziehungen

    Berlin, 3. Mai 2008

  • Gefährliche Illusion

    Über die neue Iran-Einschätzung der amerikanischen Geheimdienste

    Hamburg, 9. Januar 2008

  • Berlin-Teheran: Eine(un-)heimliche Allianz

    Honestly Concerned, Januar 2007

  • Brief aus Deutschland

    Oktober 2001

  • Partners in Leadership

    Clinton und Kohl: Verbündete auf Zeit?

    iz3w, Dezember 1996

  • La fontaine nucleaire

    Über Oskar Lafontaines Version einer europäisierten Force de Frappe

    konkret, Februar 1996

  • Die Stellung der BRD im System der nuklearen Nonproliferation

    Länderstudie BRD

    ami, Dezember 1994

  • Gedenkfeiern 1994: Erinnerungen an die Zukunft

    bahamas, Oktober 1994

  • Bill, Bonn und die Bombe

    US-Interventionen gegen die deusche Nuklearpolitik

    konkret, September 1994

  • Der Zwang nach Osten

    NATO-Erweiterung und Bundeswehrmission 2000

    bahamas, März 1994

Neuestes Buch:

Nazis und der Nahe Osten

Nazis und der Nahe Osten

Wie der islamische Antisemitismus entstand

  • Besprechungen
  • Veranstaltungen

Zum Seitenanfang | Startseite | Impressum | Datenschutz | Website by Yeah but still