Die Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik lädt den iranischen Vize-Wirtschaftsminister zu sich ein
Von Matthias Küntzel
Hamburg, den 25. Oktober 2011
250 prominente Franzosen fordern die führenden Imame ihres Landes auf, bestimmte Verse des Koran für obsolet zu erklären
mena-watch.com, 30. August 2018
Allerortens begehren Iranerinnen und Iraner auf. Was sie eint, ist die Hoffnung auf einen Sturz des Regimes. Deutschland aber hört nicht nur weg, sondern geriert sich als dessen Helfer in der Not
mena-watch.com, 19. August 2018
David Ranans Buch „Muslimischer Antisemitismus“ dementiert dessen Existenz
mena-watch, 22. Juni 2018
Nur beim islamischen Antisemitismus werden die negativsten Judenbilder aus Christentum und Islam vereint
mena-watch, 07. Juni 2018
1948 war den Arabern die Zerstörung des jüdischen Teilstaats wichtiger, als der Aufbau eines eigenen. Die Rolle, die Amin el-Husseini bei der Entfachung dieses verhängnisvollen Krieges spielte, wird gern übersehen.
mena-watch, 8. Mai 2018
Im Streit um den Atomdeal ergreifen Deutschland und die EU für Teheran und gegen Washington Partei
Hamburg, 12. Mai 2018
Sollte die EU ihre Iranpolitik nicht ändern, lassen die USA den Iran-Deal platzen
www.mena-watch, 23. Januar 2018
Zum transatlantischen Streit über das Atomabkommen mit Iran – Vortrag anlässlich einer gleichnamigen, von der DIG Stuttgart e.V., der Konrad Adenauer Stiftung und der Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart durchgeführten Veranstaltung.
Stuttgart, 17. Januar 2018
Zum Streit über Sieferles „Finis Germania“
Phébé (Le Point) Nr. 29, Paris, 14 Janvier 2018
Deutschland, Iran und die Bombe
Eine Entgegnung – auch auf Günter Grass
Zum Seitenanfang | Startseite | Impressum | Datenschutz | Website by Yeah but still