Zum Inhalt Zur Navigation Zur Suche

Aufsätze

  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • Naher Osten – aktuell
  • Naher Osten – historisch
  • Iran
  • Deutsche Außenpolitik
    • im Nahen Osten
    • gegenüber Iran
    • gegenüber den USA
    • und Europa
    • auf dem Balkan
    • und A-Waffen
  • Auschwitz-„Entsorgung’“
  • Buchbesprechungen
  • Kontroverse
    • mit der Linken
    • über Antisemitismus
  • Schimpf und Schande

Bücher

  • Nazis und der Nahe Osten
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
  • آلمانی‍‍ها و ایران- تاریخ گذشته و معاصر یک دوستی بدفرجام (Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft, persische Ausgabe)
    • Besprechungen
    • PDF-Download
  • Deutschland, Iran und die Bombe
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
  • Die Deutschen und der Iran
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
  • Djihad et haine des Juifs
  • Islamischer Antisemitismus und deutsche Politik
  • Jihad and Jew-Hatred
  • Djihad und Judenhass
  • Goldhagen und die deutsche Linke
  • Bonn und die Bombe
    (digital verfügbar!)
  • Bonn & The Bomb
  • Der Weg in den Krieg
English texts Textes en Français Über den Autor
Texte von Matthias Küntzel

Zum Thema:
Deutsche Außenpolitik und Europa

  • Die pro-russische Politik Donald Trumps schadet Israel

    Eigentlich hatte Israel große Hoffnungen auf den neuen US-Präsidenten gesetzt. Doch die Zweifel wachsen.

    Mena-Watch, 7. März 2025

  • Hat die EU das iranische Todesurteil gegen Jamshid Sharmahd provoziert?

    Dass Teheran aus Wut über EU-Sanktionen das Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Sharmahd verhängt haben soll, wie der Grünen-Politiker Trittin unterstellt, ist eine Fantasiebehauptung, die über die reale Schwäche der EU-Reaktion hinwegtäuscht.

    Mena-Watch, 24. Februar 2023

  • Angst vor dem Atomkrieg?

    Putins wüste Drohungen erfüllen ihren Zweck

    Hamburg, 8. März 2022

  • Am Rande des Abgrunds

    Neue Nukleargespräche in Wien: Kann Diplomatie die iranische Bombe noch verhindern?

    Mena-Watch, 26. November 2021

  • Die EU und der Iran: Einer scherte aus

    Weil Sloweniens Premier eine Untersuchung der Verbrechen des neuen iranischen Präsidenten forderte, wies Brüssel ihn zurecht

    Mena-Watch, 07. August 2021

  • Teheran eskaliert den Atomstreit

    Dem Regime geht es nicht länger um den Atomdeal, sondern um die Bombe

    mena-watch.com, 27. Februar 2021

  • Biden, Berlin und die iranische Bombe

    Irans nukleare Aufrüstung gewinnt an Fahrt. Wie wollen die neue US-Regierung und die EU den iranischen Griff zur Bombe noch unterbinden?

    Mena-Watch.com, Wien, 2. und 3. Februar 2021

  • Notwendiger denn je: „Keine Waffen für Teheran!“

    Warum will Deutschland das Waffenembargo gegen den Iran beenden?

    03.Juli 2020, Mena-Watch.com

  • Neue Eskalationsstufe im Atomstreit mit Iran

    Das Regime droht öffentlich mit dem Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag, sollten sich die Europäer seinen Wünschen nicht fügen. Werden Großbritannien, Frankreich und Deutschland nachgeben?

    Mena-Watch, 1. Februar 2020

  • Der Atomdeal zerfällt

    Mit dem schrittweisen Ausstieg Teherans aus dem Atomabkommen ist die europäisch-deutsche Iranpolitik endgültig gescheitert. Noch aber will man in Berlin nichts davon wissen.

    mena-watch.com, 9. März 2019

  • Nach Trumps Iran-Entscheid: Droht der Westen zu zerbrechen?

    Im Streit um den Atomdeal ergreifen Deutschland und die EU für Teheran und gegen Washington Partei

    Hamburg, 12. Mai 2018

  • Donald Trump

    Trumps Iran-Ultimatum hat Europa kalt erwischt

    Sollte die EU ihre Iranpolitik nicht ändern, lassen die USA den Iran-Deal platzen

    www.mena-watch, 23. Januar 2018

  • Läßt sich Irans Atombewaffnung noch verhindern?

    Zum transatlantischen Streit über das Atomabkommen mit Iran – Vortrag anlässlich einer gleichnamigen, von der DIG Stuttgart e.V., der Konrad Adenauer Stiftung und der Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart durchgeführten Veranstaltung.

    Stuttgart, 17. Januar 2018

  • Die ungeschminkte Lüge und der Führerstaat

    „Politisches Feuilleton“, Deutschlandradio Kultur am 17. Oktober 2016

  • Europas Feigheit vor der Hisbollah

    Deutschlandradio Kultur, "Politisches Feuilleton", 15. Februar 2013

  • Grünes Licht für die Zentralbank Irans?

    Mit faulen EU-Kompromissen lässt sich die iranische Bombe nicht verhindern

    Hamburg, den 25. Januar 2012

  • Sanctions contre Téhéran - POURQUOI L'UNION EUROPÉENE EST-ELLE HÈSITANTE ?

    Realtè EU, 26 décembre 2011

  • Sanktionen gegen Teheran - WARUM ZAUDERT DIE EUROPÄISCHE UNION?

    Realitè EU, 20. Dezember 2011

  • Wohin zielt die deutsche Iranpolitik?

    Besondere Beziehungen zu Israel oder besondere Beziehungen zu Iran? Berlin muss sich entscheiden

    Welt am Sonntag, 27. November 2011

  • Wo bleibt die Europäische Union?

    Der "finanzielle Krieg" gegen Teheran wäre der humanste Weg, den atomaren zu verhindern

    RÈALITÈ EU, 23. November 2011

  • "Umkehr der bisherigen Iran-Politik"

    Die Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik lädt den iranischen Vize-Wirtschaftsminister zu sich ein

    Hamburg, den 25. Oktober 2011

  • Vom ,kritischen' zum kriecherischen Dialog

    Deutsche Kulturpolitiker in Teheran

    Hamburg, den 5. November 2010

  • Zur Geschichte des Islamismus in Deutschland

    Rezension von "A Mosque in Munich" von Ian Johnson

    Deutschlandradio Kultur, 27. Juni 2010

  • 47 Tage, auf die es ankommt.

    Wird die EU Atomwaffen für Ahmadinejad verhindern?

    Hamburg, 22. Juni 2010

  • Deutschland und Österreich schützen den Iran

    Die Sanktionsfrage spaltet die Europäische Union

    Wien, 29. September 2007

  • Der Verzicht auf Klarheit ist der Beginn der Komplizenschaft

    Die Attentate von London und die deutsche Reaktion

    Juli 2005

  • 8. Mai: „Entglitten...“

    konkret, September 2001

  • Der zweite Fall der Mauer

    konkret. Februar 2001

  • Berlinmuren faldt for 2. gang

    Januar 2001

  • Deutsche Außenpolitik und Europäische Union

    Stellungnahme auf der Europa-Konferenz von „Bastille-Republique-Nation“ in Paris, 7. Oktober 2000

    Oktober 2000

  • Normalität und Wahn

    Vom Hass auf die "Auschwitz-Keule" und der rot-grünen Republik

    konkret, Februar 1999

  • Ex nunc oder ex tunc?

    Die Bundesrepublik bestreitet weiterhin die Nichtigkeit des Münchener Abkkommens von Anfang an und belastet damit die Beziehungen zu Tschechien

    junge Welt, Juni 1996

  • La fontaine nucleaire

    Über Oskar Lafontaines Version einer europäisierten Force de Frappe

    konkret, Februar 1996

  • Eurobombe statt Force de Frappe?

    Euratom und die nukleare Option Deutschlands

    Widersprüche, Winter 1995

  • Der Lohn des Protests

    Zur deutsch-französischen Atomwaffenpolitik

    konkret, Oktober 1995

  • Die Stellung der BRD im System der nuklearen Nonproliferation

    Länderstudie BRD

    ami, Dezember 1994

  • Gedenkfeiern 1994: Erinnerungen an die Zukunft

    bahamas, Oktober 1994

  • Der Zwang nach Osten

    NATO-Erweiterung und Bundeswehrmission 2000

    bahamas, März 1994

Neuestes Buch:

Nazis und der Nahe Osten

Nazis und der Nahe Osten

Wie der islamische Antisemitismus entstand

  • Besprechungen
  • Veranstaltungen

Zum Seitenanfang | Startseite | Impressum | Datenschutz | Website by Yeah but still