Zum Inhalt Zur Navigation Zur Suche

Aufsätze

  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • Naher Osten – aktuell
  • Naher Osten – historisch
  • Iran
  • Deutsche Außenpolitik
    • im Nahen Osten
    • gegenüber Iran
    • gegenüber den USA
    • und Europa
    • auf dem Balkan
    • und A-Waffen
  • Auschwitz-„Entsorgung’“
  • Buchbesprechungen
  • Kontroverse
    • mit der Linken
    • über Antisemitismus
  • Schimpf und Schande

Bücher

  • Nazis und der Nahe Osten
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
  • آلمانی‍‍ها و ایران- تاریخ گذشته و معاصر یک دوستی بدفرجام (Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft, persische Ausgabe)
    • Besprechungen
    • PDF-Download
  • Deutschland, Iran und die Bombe
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
  • Die Deutschen und der Iran
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
  • Djihad et haine des Juifs
  • Islamischer Antisemitismus und deutsche Politik
  • Jihad and Jew-Hatred
  • Djihad und Judenhass
  • Goldhagen und die deutsche Linke
  • Bonn und die Bombe
    (digital verfügbar!)
  • Bonn & The Bomb
  • Der Weg in den Krieg
English texts Textes en Français Über den Autor
Texte von Matthias Küntzel

Zum Thema:
Naher Osten – historisch

  • Hamas-Logo

    Die Sprache der Vernichtung

    Nachdruck eines Textes von November 2002

    Hamburg, 14. November 2023

  • Das Nachbeben

    Wie Nationalsozialisten den Israel-Palästina-Konflikt beeinflussten und was dies für die Gegenwart heißt

    Jungle World, 24. August 2023

  • Iranischer Aufstand und nukleare Bedrohung: Wie sollte der Westen reagieren?

    Deutsche Version der Rede, die ich am 17. November 2022 an der University of Florida hielt

    Hamburg, 25.November 2022

  • Kampf um Israel

    Jeffrey Herfs Buch über „Israel’s Moment“ überrascht mit neuen Erkenntnissen über die Anfänge des Nahostkonflikts

    Literaturkritik.de, Juni 2022

  • Von der „wahnhaften Umbildung der Wirklichkeit“

    Dankesrede anlässlich der Verleihung des Theoder-Lessing-Preises am 14. Juni 2022 in Hannover

    Hannover, 14. Juni 2022

  • Das Farhud-Progrom in Bagdad 1941

    80 Jahre „Farhud“: Das vergessene Massaker an Juden in Bagdad

    Der Farhud gehört zu den schlimmsten Pogromen der Weltgeschichte. Warum also taucht er in deutschsprachigen Ausstellungen und Veröffentlichungen über den Holocaust nie mit auf?

    Mena-Watch, 31. Mai 2021

  • Demonstration zum

    Was geschah am „Nakba-Tag“ tatsächlich?

    Dieses Jahr wurde der „Nakba-Tag“ auch in Berlin mit antisemitischen Parolen begangen, doch kaum jemand weiß, warum er ausgerechnet am 15. Mai stattfindet.

    Mena-Watch, 19. Mai 2021

  • Israel und die Golfstaaten – Morgendämmerung eines neuen Nahen Ostens?

    Vortrag anlässlich der gleichnamigen Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin und Brandenburg e.V. und des Mideast Freedom Forum Berlin am 15. Oktober 2020 im Großen Saal des Jüdischen Gemeindehauses in Berlin

    Berlin, 15. Oktober 2020

  • Hitlers Hasswellen im Nahen Osten

    Mit Radioprogrammen auf Arabisch und Persisch exportierten die Nazis ihren aggressiven Judenhass – mit Folgen bis heute. Doch langsam beginnt die Aufarbeitung

    Welt am Sonntag, 11. Oktober 2020

  • Islamischer Antisemitismus – was ihn ausmacht und wie er entstand

    Nur beim islamischen Antisemitismus werden die negativsten Judenbilder aus Christentum und Islam vereint

    mena-watch, 07. Juni 2018

  • Warum wurde 1948 kein arabischer Staat in Palästina gegründet?

    1948 war den Arabern die Zerstörung des jüdischen Teilstaats wichtiger, als der Aufbau eines eigenen. Die Rolle, die Amin el-Husseini bei der Entfachung dieses verhängnisvollen Krieges spielte, wird gern übersehen.

    mena-watch, 8. Mai 2018

  • Balfour-Erklärung: Hundert Jahre Unfrieden?

    Der anhaltende deutsche Groll auf Israel trat bei der Hundertjahrfeier der Balfour-Erklärung erneut zutage, zum Beispiel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

    mena-watch.com, Wien, 11. November 2017

  • „Manifestation der Judeophobie“ – Über den Bludan-Kongress von 1937

    www.mena-watch, 26. August 2017

  • Terror und Verrat

    Wie der Mufti von Jerusalem seiner Verhaftung entging

    Mena-Watch Wien, 05.07.2017

  • 1967: Warum wollte Nasser Israel zerstören?

    Zur Vorgeschichte des Sechs-Tage Krieges

    mena-watch (Wien), 25. Mai 2017

  • Als die Sowjetunion für den Zionismus Partei ergriff

    Anmerkungen zum 70. Jahrestag der Rede Andrei Gromykos vor den Vereinten Nationen

    mena-watch (Wien), 9. Mai 2017

  • Antizionismus und Antisemitismus im Gefolge des Holocaust

    Über das Anglo-Amerikanische Komitee zur Untersuchung des Problems der europäischen Juden und Palästinas von 1946

    Mena-Watch Wien, 20. April 2016

  • Vor 80 Jahren: Arabischer Aufstand in Palästina

    MENA-Watch, 4. April 2016

  • Wie das Nazi-Erbe den Nahen Osten bis heute prägt

    Auszüge aus einem Interview, das Dr. Manfred Gerstenfeld mit Matthias Küntzel führte. Von Dr. Manfred Gerstenfeld und

    Hamburg, den 1. November 2013

  • „Die Araber und der Holocaust“ von Gilbert Achcar

    Rezensiert von Colin Meade und

    Hamburg, den 19. August 2012

  • In der Zwangsjacke des Antizionismus

    Über Gilbert Achcars Buch "The Arabs and the Holocaust" - von Colin Meade und

    Hamburg, den 3. Oktober 2011

  • Von Goebbels zu Ahmadinejad

    Über die antisemitische Radiopropaganda der Nazis in Iran

    Tribüne, Heft 196, Dezember 2010

  • Zirkelschluss des Wahns

    Über Jeffrey Herfs "The Jewish Enemy"

    www.literaturkritik.de, 5. März 2008

  • Das Erbe des Mufti

    Amin el-Husseinis prägende Rolle für den heutigen Nahost-Konflikt

    Tribüne, Dezember 2007

  • Epilog: Der Mufti und die Deutschen

    Djihad und Judenhass – Über den neuen antisemitischen Krieg

  • Über die Europäischen Wurzeln des Antisemitismus im gegenwärtigen islamischen Denken

    November 2004

  • Von Zeesen bis Beirut

    Nationalsozialismus und Antisemitismus in der arabischen Welt

    Jungle World, Oktober 2004

  • Früchte des Wahns

    Die Israelfeindschaft der arabisch-islamischen Welt gilt vielen als triftig. Was aber hat der Judenhass wirklich mit der Politik Israels zu tun?

    Taz, Februar 2004

  • Die Nazis und der Islamismus in Palästina

    Jungle World, November 2002

  • Die Entstehung des modernen Djihadismus im Kontext des Palästina-Konflikts

    Juli 2002

Neuestes Buch:

Nazis und der Nahe Osten

Nazis und der Nahe Osten

Wie der islamische Antisemitismus entstand

  • Besprechungen
  • Veranstaltungen

Zum Seitenanfang | Startseite | Impressum | Datenschutz | Website by Yeah but still