Zum Inhalt Zur Navigation Zur Suche

Aufsätze

  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • Naher Osten – aktuell
  • Naher Osten – historisch
  • Iran
  • Deutsche Außenpolitik
    • im Nahen Osten
    • gegenüber Iran
    • gegenüber den USA
    • und Europa
    • auf dem Balkan
    • und A-Waffen
  • Auschwitz-„Entsorgung’“
  • Buchbesprechungen
  • Kontroverse
    • mit der Linken
    • über Antisemitismus
  • Schimpf und Schande

Bücher

  • Nazis und der Nahe Osten
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
  • آلمانی‍‍ها و ایران- تاریخ گذشته و معاصر یک دوستی بدفرجام (Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft, persische Ausgabe)
    • Besprechungen
    • PDF-Download
  • Deutschland, Iran und die Bombe
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
  • Die Deutschen und der Iran
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
  • Djihad et haine des Juifs
  • Islamischer Antisemitismus und deutsche Politik
  • Jihad and Jew-Hatred
  • Djihad und Judenhass
  • Goldhagen und die deutsche Linke
  • Bonn und die Bombe
    (digital verfügbar!)
  • Bonn & The Bomb
  • Der Weg in den Krieg
English texts Textes en Français Über den Autor
Texte von Matthias Küntzel

Medien

  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Per E-Mail versenden
  • English version
  • Druckansicht

Video

Vorlesung an der Yale-Universität Hitler’s Legacy: Islamic Antisemitism in the Middle East

Audio

17.01.2008, Deutschlandradio Kultur:
Interview über Israel und den Friedensprozess imNahen Osten

27.12.2007, Deutschlandfunk:
Interview über die deutsche Nahostpolitik

Neueste Artikel:

  • Zur religiösen Dimension des 7. Oktober

    Statement anlässlich einer Diskussion über islamistischen Antisemitismus, organisiert vom London Center for the Study of Contemporary Antisemitism, am King's College London am 3. November 2025

    Hamburg, 11. November 2025

  • Hamas-Experten: Akademischer Flankenschutz für Terror

    Über das Buch "Hamas-The Quest for Power" der Hamas-Experten Milton-Edwards und Farrell

    Wien - Mena-Watch; 11. November 2025

  • Judenmörder und Hamas-Versteher: Was hat sich seit dem Massaker verändert?

    Vortrag vom 9. Oktober 2025 im Makroskop e.V., Mülheim an der Ruhr

    Mülheim a.d.R., 9. Oktober 2025

  • Vier verschiedene Fotos von iranischen Graffiti, die Unterstützung für Israel ausdrücken

    Ein gerechter Krieg? Israel und die Bedrohung aus dem Iran

    Vortrag vom 3. Juli 2025 anlässlich einer Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Münster

    Münster, 3.Juli 2025

  • Israel verhindert die Apokalypse

    Mit dem Angriff auf die militärische Führung und nukleartechnische Infrastruktur des Iran hat Israel ein worst case-Szenario vorerst verhindert: ein apokalyptisches Regime mit Atombombe.

    Jungle World, 19. Juni 2025

  • Wem nützen die neuen Atomgespräche mit Teheran?

    Von den vollmundigen Erklärungen Donald Trumps, das Atomprogramm des Iran zu beenden, scheint nach ersten Verhandlungen nicht mehr viel übrig zu sein.

    Mena-Watch, 16. April 2025

  • Die pro-russische Politik Donald Trumps schadet Israel

    Eigentlich hatte Israel große Hoffnungen auf den neuen US-Präsidenten gesetzt. Doch die Zweifel wachsen.

    Mena-Watch, 7. März 2025

  • Der 7. Oktober und die Shoah

    Warum wird über die Kontinuitäten im Antisemitismus der Hamas nicht gesprochen?

    Center for Antisemitism- and Racism Studies an der Katholischen Hochschule NRW, Februar 2025

  • Die radikalen Feinde Israels und ihre akademischen Verbündeten

    Vortrag anlässlich des Projekts "Die Selbstgerechten unter den Völkern - Reaktionen auf den 7. Oktober" der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

    Universität Trier, 2. Mai 2024

Neuestes Buch:

Nazis und der Nahe Osten

Nazis und der Nahe Osten

Wie der islamische Antisemitismus entstand

  • Besprechungen
  • Veranstaltungen

Zum Seitenanfang | Startseite | Impressum | Datenschutz | Website by Yeah but still