Islamischer Antisemitismus

Von Matthias Küntzel

Dezember 2003

Vortrag aus Anlass der Konferenz „Ewiger Judenhass?“ der Zentralen Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und des Bundesfamilienministeriums am 1. Dezember 2003 in Frankfurt/Main.

Am 15. November diesen Jahres zündeten zwei Selbstmordattentäter in Istanbul nahezu zeitgleich zwei Autobomben vor den Synagogen „Newe Schalom“ und „Beit Israel“. 25 Menschen starben, 300 wurden verletzt. Die radikalislamistische Bewegung beweist heute praktisch, was ihren Programmen schon immer zu entnehmen war: Dass sie antisemitisch ausgerichtet ist und Menschen allein deshalb tötet, weil sie Juden sind: Das war das Ziel der Anschläge in Djerba, in Mombasa und in Casablanca und in Istanbul.

Die islamistische Djihad-Bewegung hat in den antijüdischen Kampagnen der ägyptischen Moslembruderschaft in den 30er Jahren ihren Ursprung und wird heute von etwa 200 Millionen Moslems unterstützt. Damit ist sie innerhalb der Weltgemeinschaft der Muslime, die 1, 3 Milliarden Menschen umfasst, eine Minderheit. Die eigentliche Dramatik der Situation liegt jedoch in dem Umstand, dass der Antisemitismus der Islamisten in der Umma der Muslime nicht nur auf keine Gegenbewegung stößt, sondern dass sich der Judenhass mit zunehmender Geschwindigkeit als der wichtigste gemeinsame Nenner dieser umma etabliert.

Das Ausmaß, in welchem ein grauenvoller Antisemitismus auch die offiziellen Diskurse der Weltreligion Islam durchdrungen hat, wird allgemein unterschätzt. Die Behauptung beispielsweise, dass das Verzehren nichtjüdischen Blutes ein religiöser Ritus bei „den Juden“ sei, findet sich nicht nur auf den Homepages der islamistischer Sekten. Diese Behauptung gehört zum Repertoire eines weitverbreiteten Standardwerks über Das Volk Israels im Koran und in der Sunna, das der renommierteste Geistliche des sunnitischen Islam, der Großscheich der Al-Azhar-Universität von Kairo, Mohammed Tantawi verfasst und 1997 neu aufgelegt hat. In seinem Bestseller zitiert Tantawi zustimmend Adolf Hitlers Mein Kampf mit der Aussage: „Indem ich mich der Juden erwehre, kämpfe ich für das Werk des Herren“. Unter expliziter Berufung auf Die Protokolle der Weisen von Zion macht er zum Beispiel „die Juden“ für den moralischen und sexuellen Verfall an allen Orten der Erde verantwortlich.

Mittlerweile existieren in der arabischen Welt nicht nur 60 unterschiedliche arabischen Ausgaben der „Protokolle der Weisen von Zion“, sondern diese Hetzschrift wurde gar zur Grundlage einer 41-teiligen Filmserie gemacht, die während des letzten Ramadan im ägyptischen Staatsfernsehen zur besten Zeit gesendet worden ist. Schon damals hatten über 20 weitere Fernsehstationen in der arabischen Welt diese Filmserie übernommen.[1]

Neu aber ist die Unverfrorenheit, mit der heute Vertreter des Islam das antijüdische Feindbild auch öffentlich und offensiv propagieren. Zwei Ereignisse der letzten Wochen haben dies gezeigt.

Ich meine erstens die Eröffnungsrede des malaysischen Ministerpräsidenten Mahathir vor dem globalen Islam-Gipfeltreffen in Kuala Lumpur von Mitte Oktober. Erstmals seit dem Ende des II. Weltkriegs hat hier ein Regierungchef vor den Delegationen aus 57 Staaten, vor 2.200 Journalisten und laufenden Kameras eine Botschaft an die Moslems in aller Welt verkündet, die antisemitische Stererotype propagierte, um Muslime auf einen Krieg gegen Juden einzuschwören.

Ich meine zweitens den Tatbestand, dass Mahathir für diese Rede standing ovations erhielt und bis heute keine einzige relevante Stimme des Islam dessen antisemitische Tiraden kritisierte. Wenn sich aber in einer Organisation, die vorgibt, 1,3 Milliarden Menschen zu vertreten, kein Protest gegen eine antisemitische Hetzrede regt, dann markiert dies einen Wendepunkt.

Es ist gerade dieser Antisemitismus des gehobenen islamischen Milieus, der den Zulauf zu islamistischen Terrorkommandos garantiert. Da mag sich auch ein Herr Matathier vom Islamismus abgrenzen, so viel er will: Wer antisemitischen Wind sät, erntet djihadistischen Sturm. Wenn sich das Hirngespinst des angeblich notwendigen Kampfs gegen die Juden erst einmal festgesetzt hat, kann sich Al Qaida allemal als die konsequentere Kraft und als eigentliche Avantgarde der Umma präsentieren.

Die Dramatik dieser Entwicklung wird in Deutschland und Europa kaum erfasst. Wir stehen im Gegenteil vor dem bemerkenswerten Phänomen, dass einerseits der klassische und sich den „Protokollen der Weisen von Zion“ orientierende Antisemitismus eines Le Pen oder eines Abgeordneten Hohmann zwar auf signifikante politische Widersprüche stößt; da wird dann selbst eine Bundestagsresolution bemüht. Exakt derselbe Antisemitismus wird hingegen ignoriert oder toleriert, sobald er sich, wie in den Texten der Hamas, islamisch artikuliert.

Die aktuelle Auseinandersetzung über die Antisemitismus-Studie der Europäischen Union legt diesen Widerspruch bloss: Wir können nur begrüßen, dass eine Behörde der Europäischen Union, das in Wien ansässige „Europäische Zentrum zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ im März letzten Jahres eine Studie über Antisemitismus in den 15 EU-Staaten in Auftrag gab. Als dann aber herauskam, dass die großen muslimischen Gemeinden in Frankreich, Belgien, der Niederlande und Großbritannien mit antisemitische Hetze aus arabisch-sprachigen Zeitungen und Radiosendern systematisch aufgestachelt werden und infolgedessen „physische Attacken gegen Juden sowie die Schändung und Zerstörung von Synagogen häufig von Muslimen ausgeführt“ wurden, da wurde diese Information unter Verweis auf die „political correctness“ unterdrückt und die Offenlegung der seit 10 Monaten vorliegenden Daten bis zum heutigen Tage untersagt.[2]

Wie ist diese Doppelmoral gegenüber Antisemitismus zu erklären? Warum stößt der Antisemitismus der Rechtsradikalen in Deutschland und Europa auf Empörung, der Antisemitismus der Islamisten aber nicht?

Die Beamten der EU, die diese Studie einst in Auftrag gaben, begründeten die Unterdrückung der in ihr gesammelten Daten wir folgt:

Argument Nr. 1: „Die Untersuchung sei ungeeignet, da sie die „Islamophobie“ in Europa – in letzter Zeit eines der Schwerpunkthemen des Wiener Zentrums – fördern könne.“[3] Offenbar geht diese europäische Behörde also davon aus, dass wer den islamischen Antisemitismus in das Blickfeld rückt, das rassistische Ticket bedient.

Argument Nr. 2: „Auch hielt man den Autoren vor, sich eines zu komplexen Antisemitismus-Begriffs bedient zu haben.“ Hinter dieser etwas kryptischen Formulierung steckt der Vorwurf der EU-Auftraggeber, dass bestimmte Verhaltensweisen, die die Studie als antisemitisch klassifizierte, als Reaktionen auf die israelische Politik zu interpretieren und somit vom Vorwurf des Antisemitismus freizusprechen seien.

Es lohnt sich, diese beiden durchaus klassischen Argumente, wenn es um die Verharmlosung des islamischen Antisemitismus geht, genauer zu betrachten. Zunächst also zur offenkundig skandalösen These, wonach Rassismus schüre, wer über „Islamischen Antisemitismus“ informiert. Selbstverständlich muss Rassismus, der Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert, bekämpft werden. Die Tolerierung des arabischen und islamischen Antisemitismus ist das Gegenteil davon. Wer Judenhass zum Bestandteil einer „antirassistisch geschützten Zone“ erklärt, anstatt innerhalb muslimischer Gemeinschaften zwischen Antisemiten und Nicht-Antisemiten zu differenzieren, befördert Antisemitismus und Rassismus zugleich. Mit dieser Argumentation wird der universale Kampf gegen Diskriminierung einer kruden „oben – unten“-Dichotomie untergeordnet und der Antisemitismus von Menschen maghribinischer Herkunft als eine Art „Antiimperialismus der dummen Kerls“ ehrbar gemacht. Die Unsinnigkeit einer Warnung vor „Islamophobie“ erweist sich auch an einem anderen Punkt.

Was ist denn heute das wichtigste Kennzeichen des islamischen Antisemitismus? Es ist die antijüdische Weltverschwörungstheorie. Das Musterbeispiel ist die Charta der Hamas, die unter Berufung auf die „Protokolle der Weisen von Zion“ die Juden nicht nur für die Französische und für die Russische Revolution verantwortlich macht, sondern ebenso für den I. Weltkrieg, für den II. Weltkrieg und für die Gründung der Vereinten Nationen, mit deren Hilfe die Juden, wie es in der Charta heißt, „die Welt durch ihre Mittelsmänner zu beherrschen“ suche.[4]

Diese Paranoia der Hamas ist in Wirklichkeit eine Phantasie des Christentums und dem ursprünglichen Islam völlig fremd. Nur in der fabrizierten Christuslegende erscheinen Juden als eine dunkle, tödliche und überaus mächtige Instanz, da sie es gar fertig brachten, Gottes einzigen Sohn zu töten. Diese Legende ist der Ausgangspunkt der christlichen Ängste vor jüdischer Übermacht und Boshaftigkeit, egal ob es um die mittelalterliche Schuldzuweisung für Brunnenvergiftung und Pest oder um die neuzeitlichen Ängste vor „Kasinokapitalismus“ und „spekulativem Kapital“ geht.

Der Islam ist demgegenüber von einer anderen Legende geprägt, einer Legende, der zufolge sich die Juden dem Propheten Mohammed in Medina zwar widersetzten. Hier aber blieb Mohammed als eindeutiger Sieger zurück. Er soll die jüdischen Stämme von Medina besiegt und anschließend vertrieben, versklavt oder getötet haben.

Die Diskriminierungen, die Juden unter moslemischer Herrschaft zu erleiden hatte, waren infolgedessen nicht von Hass, Furcht oder Neid motiviert, sondern von Verachtung und von herablassender Duldung, einer Duldung freilich, die rasch zur Unterdrückung wurde, wenn Juden die diskriminierenden Grenzen zu überschreiten suchten. Ansonsten aber waren Juden im Islam geschützt: Die antijüdischen Pogrome des Okzidents blieben hier unbekannt.

Dies hat sich erst mit Laufe der letzten 80 Jahre geändert. Nun erst wurde ein „Antisemitismus nationalsozialistischer Prägung“, so Bernard Lewis, von Europa in die islamische Welt exportiert.[5] Nun erst wurden aus den schwächlichen Widersacher Mohammeds die heimlichen Beherrscher der Welt.

Dieses antijüdische Phantasma prägt zum Beispiel den Anti-Amerikanismus der al Qaida. „Wir glauben“, erklärte Osama Bin Laden 1998 über die Clinton-Administration, „dass diese Regierung Israel in Amerika repräsentiert. Schaut euch nur die wichtigsten Ministerien an, und ihr werdet sehen, dass die Juden dort das Sagen haben. Sie benutzen Amerika, um ihre Ambitionen in der Welt und besonders in der islamischen Welt voranzutreiben.“ [6]

Und hatte es nicht ganz genauso Dato Seri Mahathir formuliert, als er auf der Gipfelkonferenz aller Islam-Staaten „den Juden“ vorwarf, „mittels ihrer Strohmänner diese Welt zu beherrschen“ und „andere für sich kämpfen und sterben zu lassen“?[7]

Das zweitwichtigste Kennzeichen des islamischen Antisemitismus ist sein antijüdischer Rassismus. Dieser schreibt „den Juden“ natürliche Eigenschaften zu, die unveränderlich seien, und die das jüdische Verhalten für alle Zeiten bestimmten. Zu den wichtigsten Dokumenten dieses Rassismus gehört der in der gesamten islamischen Welt verbreitete Aufsatz „Unser Kampf mit dem Juden“, den Sayyid Qutb, der wichtigste Ideologe des Islamismus, 1950 veröffentlichte. Qutb zufolge seien die Juden „von ihrem ersten Tag an … die Feinde der muslimischen Gemeinschaft“ gewesen und hätten ihren Krieg gegen den Islam „in beinahe vierzehn Jahrhunderten nicht für einen einzigen Moment unterbrochen.“[8]

Auch dies hat mit der ursprünglichen Einstellung des Islam nichts zu tun. Zwar standen in dessen Machtbereich die Juden ebenso wie die Christen, die Sklaven und die Frauen stets auf einer minderen Stufe. Im Gegensatz zu den Frauen konnten Juden jedoch ihre Diskriminierung überwinden, indem sie durch bloßen Willensakt zum Islam konvertierten. Dann waren sie, soweit männlich, gleichberechtigte Moslems.

Für Qutb hingegen, der dem Rassenantisemitismus der Europäer aufgeschlossen war, blieb „der Jude“ auch dann ein Feind, wenn er Moslem geworden war. Mehr noch: Qutb war geradezu besessen von der besonderen Gefährlichkeit all derjenigen Moslems, in denen er verkappte jüdische Agenten sah.

Ich hatte vorhin schon einmal Mohammed Tantawi erwähnt, den Leiter der Al-Azhar-Universität, der höchsten religiösen Institution Ägyptens. Auch Tantawi erweist sich in seinem Bestseller Das Volk Israels im Koran und in der Sunna“ als Rassist, in dem er „den Juden“ unveränderliche natürliche Eigenschaften zuschreibt wie zum Beispiel: das „Brechen von Verträgen und Bündnissen“, die „Gier nach dem Leben und dem Diesseits“, „Selbstsucht“, „übermäßiger Egoismus“ oder „Heuchelei“. [9]

Selbstverständlich hat der islamische Antisemitismus diese aus Europa importieren Bestandteile – den Rassismus und die Weltverschwörungstheorie – mit spezifischen Elementen einer islamistisch inspirierten Koran-Auslegung verknüpft.

So wird in der Feindbildphantasie dieses Antisemitismus der europäische Topos vom jüdischen „Übermensch“ mit dem islamischen Topos vom jüdischen „Untermensch“ verknüpft, etwa wenn Juden in Anlehnung an einschlägige Koranverse als „Schweine“ und „Affen“ verächtlicht gemacht werden.

Oder es werden entlang der Kampflinie Jude-versus-Muslim Erinnerungen an die Frühgeschichte des Islam revitalisiert und

Mohammeds Tötung und Vertreibung der Juden von Medina im 7. Jahrhundert zum Vorbild genommen, um die Tötung und Vertreibung der heute in Palästina lebenden Juden religiös zu legitimieren. Oder man erklärt Palästina zum islamischen Einflussgebiet (Dar al-Islam), in welchem Juden kein einziges Dorf, geschweige denn einen Staat beherrschen dürften. „Das Verschwinden Israels ist schon eine im Koran festgestellte Geschichtsnotwendigkeit“, heißt es dann beispielsweise bei der Hamas, die Israels Existenz, in welcher Form auch immer, absolut negiert. Schließlich scheint der Antisemitismus auch dem Diktum des Koran in Sure 5, Vers 82, demzufolge „die Juden unter allen Menschen … den Gläubigen am meisten Feind seien“, zu seinem Recht zu verhelfen.

Dennoch kann als Resümee dieser Ausführungen festgehalten werden, dass all die islamistischen Wortführer, die scheinbar die radikalste Abgrenzung von der Kultur des Westen propagieren, sich hierbei zugleich einer originär westlichen Denkform, des europäischen Antisemitismus, bedienen. Dieser Antisemitismus hat mit irgendwelchen ethnischen Besonderheiten oder kulturellen Marotten, die unter den Artenschutz einer „political correctness“ zu stellen wären, nicht das Geringste zu tun. Es ist die Ideologie der Nazis, die hier erneut lebendig wird: Wir blicken der Fratze der eigenen Geschichte ins Gesicht.

Es ist die bekannte Enthumanisierung der Juden und ihre Dämonisierung zum Menschheitsfeind, die die Islamisten dazu treibt, als „jüdisch“ markierte Menschen unterschiedslos in überfüllten Bussen, Restaurant, Diskotheken, Musicals, Synagogen oder Wolkenkratzer zu töten und jede noch so vage Gelegenheit für eine friedliche Lösung des Nahostkonflikts mit immer neuen Massakern zu torpedieren. Wer hiervor nicht nur seine Augen verschließt, sondern, wie das Europäische Zentrum zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Beweismittel unterdrückt, verleiht der 1969 formulierten Warnung Léon Poliakovs neue Aktualität: „Wer den Antisemitismus in seiner primitiven und elementaren Form nicht anprangert, und zwar gerade deshalb nicht, weil er primitiv und elementar ist, der muss sich die Frage gefallen lassen, ob er nicht dadurch den Antisemiten in aller Welt ein Zeichen heimlichen Einverständnisses gibt.“

Wie steht es um den zweiten Grund, der das Europäische Zentrum dazu bringt, Untersuchungsergebnisse über islamischen Antisemitismus zu unterdrücken? Dieser hat mit der in der EU inzwischen notorisch gewordenen Abneigung gegen Israel zu tun und mit der Überzeugung, dass Israel nicht nur für die meisten Probleme des Nahen Ostens, sondern auch für den Judenhass der Muslime verantwortlich sei. Die von jungen Muslimen verübten Angriffe auf jüdische Einrichtungen werden dann als Konsequenz aus der Politik Israels interpretiert, wenn nicht gar legitimiert.

Aber auch in Publikationen, die sich seriös mit dem Antisemitismus in islamischen Gesellschaften befassen, dominiert die Überzeugung, dass dieser eine direkte Folge des arabisch-israelischen Konflikts um Palästina sei. „Vor allem anderen“, heißt es prototypisch in einem Anfang dieses Jahres erschienenen Aufsatz, „bezieht sich der arabische im Unterschied zum europäischen Antisemitismus ,immerhin’ auf eine tatsächliche Problematik, nämlich die Marginalisierung der Palästinenser. So stellt sich die Frage, in welchem Ausmaß es den arabischen Antisemitismus ohne den Nahostkonflikt mit seinen militärischen Niederlagen etc. heut überhaupt gäbe.“[10] Noch apodiktischer drückte es kürzlich der Islamwissenschaftler Navid Kermani aus: „Ohne den Nahost-Konflikt gäbe es den islamistischen Antisemitismus in dieser Form gar nicht.“[11]

Diese Kausal-Behauptung ist nicht nur außerordentlich weit verbreitet. Sie trägt nach meinem Eindruck auch dazu bei, dass gegenwärtig die Kritik am islamischen Antisemitismus, auch in jüdischen Gemeinden, durch Verunsicherung und Zurückhaltung gekennzeichnet ist. Wir stehen in der Tat vor einer historisch neuen Situation. Als die Protokolle der Weisen von Zion Hitlers Antisemitismus formten, hatte es ein hochbewaffnetes Israel bekanntlich noch nicht gegeben. Und wer wollte bestreiten, dass zwischen den Entwicklungen des Nahostkonflikts und der Mobilisierung der Antisemiten, ob in Frankreich oder der arabischen Welt, ein Zusammenhang besteht?

Ich halte dennoch die Trennung zwischen einem wahnhaften Antisemitismus der Nazis und einem sich „immerhin“ auf reale Probleme beziehenden Antisemitismus der Araber für falsch und auch für gefährlich, weil sie Israel und die Zionisten für die Entstehung des Antisemitismus wesentlich verantwortlich macht. Da liegt dann der Gedanke, die Gründung Israels wieder rückgängig zu machen, da angeblich nur so der Antisemitismus zu beseitigen sei, nicht mehr allzu weit.

In Wirklichkeit, dies haben die Erkenntnisse der Antisemitismusforschung bewiesen, hat Antisemitismus mit realem jüdischen Verhalten nichts zu tun. Dies gilt ebenso für Sharon. Auch die verkehrteste Politik einer israelischen Regierung kann zwar die Wut auf diese Regierung steigern. Niemals aber verschafft sie der antisemitischen Gewissheit, dass Washington in Wirklichkeit von Jerusalem aus regiert werde, Plausibilität.

Wenn „die Dämonisierung des Juden in modernen arabischen Gesellschaften weitergeht, als es in der westlichen Literatur jemals der Fall war, abgesehen von Deutschland während der Nazi-Herrschaft“, wie der Doyen der angelsächsischen Islamforschung, Bernard Lewis, zutreffend konstatiert, liegen offenbar andere Gründe vor. Zumal Lewis dieses Urteil nicht im Sommer 2002, sondern im Jahr 1986 formulierte; ein Jahr, bevor die I. Intifada begann![12] Wer sich diese dämonisierende Wahnvorstellung aber zu eigen gemacht hat, wird sein antijüdisches Feindbild in allem, was eine israelische Regierung tut oder lässt, bestätigt finden.

Wer „die Ausbreitung des Antisemitismus in der arabisch-islamischen Welt“ als eine „unmittelbare Folgeerscheinung des Palästinakonflikts“ interpretiert,[13] liegt aber auch historisch verkehrt.

Schon im Jahre 1894 – die zionistische Bewegung war zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gegründet – erschien die erste arabische Übersetzung der antisemitischen Schrift „Der Talmud-Jude“ von Eugen Dühring, die das Konzept einer „Bedrohung durch Juden“ popularisierte und die als der Anfangspunkt des modernen arabischen Antisemitismus gelten kann.[14]

1920 wurde erstmals eine arabische Übersetzung der Protokolle der Weisen von Zion veröffentlicht. Ein Jahr darauf, am 14. März 1921, wurde der damalige britische Kolonialminister Winston Churchill anlässlich seines Besuchs in Jerusalem mit einem ersten „Memorandum der Palästinenser“ konfrontiert. Dieses Memorandum ist weithin unbekannt und doch von größter Relevanz. Es handelt sich um eine frühe Stellungnahme des Palestinian Arab Congress unter der Leitung von Musa Kasim Pasha el-Husseini, ein Verwandter des späteren Mufti von Jerusalem. Erst zwei Jahre später trat das britische Mandat über Palästina in Kraft. Ich zitiere aus diesem Memorandum:

„Juden haben zu den aktivsten Befürwortern der Zerstörung in vielen Ländern gehört, und zwar besonders dort, wo sie durch ihre einflussreichen Positionen in der Lage waren, Schaden anzurichten. Es ist wohl bekannt, dass die Desintegration von Russland vollständig oder zu einem großen Teil von den Juden bewerkstelligt worden ist. In einem großen Maße sind sie auch für die Niederlage von Deutschland und Österreich verantwortlich zu machen. Solange der Stern der Zentralmächte im Aufwind war, umschmeichelten die Juden sie. Doch in dem Moment, in dem sich die Waagschale zugunsten der Alliierten neigte, zogen Juden ihre Unterstützung für Deutschland zurück. (...) Der Jude ist ein Jude überall in der Welt. Er häuft den Reichtum eines Landes in seinen Händen an. (...) Er unterstützt Kriege wann immer das Eigeninteresse es nahe legt und benutzt so die Armeen der Nationen, die tun sollen, was ihm beliebt.“[15]

Churchill wurde also nicht mit konkreten Beschwerden über zionistische Siedler konfrontiert, sondern mit einem antisemitischen Vortrag, wie ihn zu diesem Zeitpunkt der Nazi-Ideologe Alfred Rosenberg nicht besser hätte halten können. Ganz im Geiste dieser rabiat antisemitischen Position wurden im April 1920 das jüdische Viertel von Jerusalem unter der Führung des späteren Mufti von Jerusalem, Amin el-Husseini, angegriffen und fünf Juden, die mit dem Zionismus nichts zu tun hatten, getötet und 230 Menschen zum Teil schwer verletzt. Im Mai 1921 – sechs Wochen nach Übergabe des Memorandums – wurde das jüdische Viertel von Jaffa demoliert. 43 Juden und 14 Araber starben; 134 Juden und 49 Araber wurden verletzt. 1929 schließlich fand das Massaker in den jüdischen Vierteln von Hebron und Safed statt. Auch hier wurden vorrangig nicht Zionisten, sondern Angehörige des alten Yishuv attackiert, die unbewaffnet waren. 133 von ihnen wurden erschlagen. „Oh Araber“, hieß es in dem 1929 in Jerusalam verteilten Flugblatt, „Vergesst nicht, dass der Jude euer schlimmster Feind ist und von jeher der Feind eurer Vorfahren war“, während der Mufti zur Rechtfertigung auf die „Protokolle der Weisen von Zion“ verwies.[16]

An dieser Wahrheit geht kein Weg vorbei: Das antisemitische Manifest und seine Umsetzung im Pogrom – alles das, was uns heute am Programm der Hamas überrascht und erschreckt – war 20 Jahre vor der Gründung Israels in Palästina schon präsent.

Dies sollte Folgen haben für unseren Blick auf den Konflikt. Gängig ist die These, die Nahost-Krise habe den islamischen Antisemitismus ursächlich hervorgebracht. In Wirklichkeit hat dieser Antisemitismus ursächlich die Zuspitzungen dieser Krise bewirkt.

Niemand, mit der Ausnahme von Yassir Arafat, trägt an dem unbestreitbaren Elend der palästinensischen Araber eine größere Verantwortung, als jener Amin-el Husseini, der bis zu seinem Tode 1974 nicht nur einflussreich, sondern auch seinen antisemitischen Idealen stets verbunden geblieben ist.

Als den Palästinensern 1937 erstmals ein palästinensischer Staat neben einem jüdischen angeboten wurde, stimmten nicht nur die Zionisten, sondern auch der gemäßigte Flügel der Palästinenser, angeführt vom Clan der Nashashibis, diesem Angebot zu. Er scheiterte allein am Veto Amin el-Husseinis. Sein Antizionismus war stets antisemitisch motiviert und die Vereitelung jedweder jüdischen Staatlichkeit sein Lebensziel.

Niemand schürte bei den Arabern Palästinas erfolgreicher die muslimisch-jüdische Konfrontation, als jener Mufti, der als Präsident des Muslimischen Oberrats nicht nur die Zentralfigur des palästinensischen Nationalismus, sondern auch höchste religiöse Autorität war. Seine stärkste Bastion war die Moschee, von der aus er den unerbittlichen Kampf gegen die Juden zur obersten Pflicht aller Gläubigen erhob. Wer sich seinen antijüdischen Vorgaben nicht beugte, wurde in den Freitagsgebeten namentlich denunziert und bedroht. Stolz schilderte el-Husseini darüber hinaus in einem Brief an Adolf Hitler, wie er in unermüdlicher Anstrengung dafür gesorgt habe, dass „die Palästina-Frage alle arabischen Länder in gemeinsamen Hass gegen die Engländer und Juden vereinigt.“ [17] Nirgendwo aber trieb dieser Hass auf die Juden mehr Menschen auf die Straße, als in Ägypten, wo die Muslimbruderschaft , jene Gründungsorganisation des Islamismus, aus der später nicht nur die Hamas, sondern auch al Qaida hervorgegangen ist, dazu aufriefen, die Angehörigen des Nashashibi-Clans im Namen Allahs zu töten und alles taten, um den Mufti zu unterstützen.

1947 wurde anlässlich des UN-Teilungsplans für Palästina die zweite große Chance einer Einigung vereitelt. Mit größter Vehemenz sorgte der Mufti im arabischen Lager für die Ablehnung des UN-Beschlusses um stattdessen den Krieg gegen den beschlossenen jüdischen Staat vorzubereiten. Der skandalöse Umstand, dass der in Europa zuvor noch als Nazi-Kriegsverbrecher gesuchte el-Husseini erneut als Sprecher aller Palästinenser reüssieren konnte, erhielt so historisches Gewicht. Amin el-Husseini war der Pate und Finanzier der 1959 gegründeten Fatah und setzte 1968 Jassir Arafat inoffiziell als seinen Nachfolger ein: „Amin el-Husseini hatte den Eindruck, dass Arafat der richtige Führer für die palästinensische Nation war“, berichtete später der Schwiegersohn el Husseinis: „ Er fand, er sei fähig, die Verantwortung zu tragen.“[18]

Auch wer der israelischen Politik Fehler und Menschenrechtsverletzungen ankreidet, kommt doch nicht um die Erkenntnis herum, dass die zionistische Bewegung und der Staat Israel von Anfang an einer Bewegung gegenüberstanden, die sich nicht von Rationalitätskalkülen, sondern von einer auf Elimination setzenden Vernichtungswut gegen Juden leiten ließ. Während der kaum minder hässliche jüdische Fundamentalismus in Israel immer in der Minderheit blieb, war der islamistische Fundamentalismus in der palästinensischen Nationalbewegung in den maßgeblichen Jahrzehnten dominant. An dieses antisemitische Erbe, das sich 1921 erstmals offen zu erkennen gab, knüpfen heute die Hamas und deren Sympathisanten in allen Teilen der islamischen Welt, also auch in Europa, an.

Was ist das Resümee dieses kleinen historischen Exkurses? Es sollte endlich ein Ende mit jener verharmlosenden Betrachtungsweise gemacht werden, die den islamischen Antisemitismus auf die israelische Regierungspolitik zurückzuführen sucht. Wer sich der naiven Hoffnung hingibt, dass es lediglich einiger politischer Konzessionen Israels bedürfte, um die Judenhasser zu stoppen, hat das Wesen dieses Antisemitismus vollständig verkannt. Für die Antisemiten in Europa, die mit jeder Verschärfung der Nahostkrise neue Munition erhalten, ist die konkrete Politik Sharons in erster Linie Agitationsstoff und Verkleidung. Doch diese Verkleidung ist fadenscheinig. Man muss nur ein bisschen daran reiben und schon lugen die Protokolle der Weisen von Zion, die die Charta der Hamas so stolz und so zustimmend präsentiert, darunter hervor.

Wenn es aber nicht der Streit um Land gewesen ist, der dem Antisemitismus in Palästina sein Fundament verschaffte, was war es dann?

Selbstverständlich hängt die Antwort auf diese Frage mit Palästina und den Zionisten zusammen. Der Antisemitismus hat sich jedoch nicht an dem entzündet, was Zionisten tun, sondern an dem, was Zionisten sind.

Antisemitische Ideologen haben von Anfang an die Juden mit den bedrohlichen Aspekten der modernen kapitalistischen Welt in Eins gesetzt. Für diesen ideologischen Zweck bog man sich in Europa die Wirklichkeit zurecht. In Palästina hingegen vollzogen sich die Anfänge der Moderne auf eine andere Art als anderswo. Hier verkörperten die einwandernden Zionisten tatsächlich Kapitalismus und Modernität. Als am Anfang des 20. Jahrhunderts viele russische Juden nach der Revolution von 1905 in das damalige Palästina zogen, war die dortige arabische Gesellschaft überwiegend in vor-moderne Zustände eingebunden. Also: unmittelbare Herrschaft der Patriarchats und Unterjochung der muslimischen Frau, striktes Loyalitätsgebot gegenüber dem eigenen Familienclan, gnadenlose Herrschaft der Religion. Die russisch-jüdischen Einwanderer hingegen pflegten einen vollkommen anderen Lebensstil. In Palästina personifizierten sie das subversive Potential der Moderne wie zum Beispiel: Säkularität, individuelles Streben nach Glück, unabhängiges Denken in Maßstäben der Vernunft, Gleichstellung der Frau. Ich glaube, nirgendwo war der Zusammenprall zwischen alter Tradition und neuer Kultur drastischer als hier.

„Das Kino, das Theater und einige schamlose Zeitungen“, beschwerte sich 1935 der Mufti von Jerusalem, „kommen wie Nattern in unsere Häuser und Höfe, wo sie die Moral töten und die Grundlagen der Gemeinschaft zerstören. ... Die jüdischen Mädchen, die in kurzen Hosen herumlaufen, demoralisieren unsere Jugend durch ihre bloße Anwesendheit. ... Dies ist unserer Tradition fremd. Und es ist gefährlich, die ,andere Welt’ so radikal und beinahe revolutionär vor die Augen unserer Jugend zu bringen.“[19]

Oberflächlich betrachtet drehte sich der Konflikt zwischen Zionismus und Anti-Zionismus in erster Linie stets nur um den Besitz von Land. In Wirklichkeit verbarg sich dahinter stets ein sehr viel weitergehender Konflikt: Der Streit nämlich um die Frage des Umgangs mit der Moderne.

Damals gab es durchaus nicht wenige muslimische Araber, die dem durch die Zionisten bewirkten Modernisierungsschub positiv gegenüberstanden.

„Die Zionisten sind für dieses Land [Palästina] notwendig“, schrieb 1913 beispielsweise der Herausgeber der ägyptischen Zeitung al-Ahram. „Das Geld, das sie bringen werden, ihre Intelligenz und der Fleiß, der sie charakterisiert, werden ohne Zweifel dazu beitragen, das Land wieder zu beleben.“[20]

In den 20er Jahren gingen prominente Politiker in Ägypten zum Beispiel davon aus, „dass der Fortschritt des Zionismus dazu beitragen könnten, die Entwicklung einer neuen östlichen Zivilisation sicherzustellen“, wie Frederick Kisch, der damalige Vorsitzende der Zionistischen Exekutive nach einem Besuch in Kairo in seinem Tagebuch notierte. In Palästina waren es besonders die Mitglieder des bereits erwähnten Nashashibi-Clans wie auch ein Teil der christlichen Araber, die zu dieser Haltung tendierten. Doch die reaktionäre Gegenströmung des Mufti, der mit seiner islamistischen Orientierung jene Elemente der Moderne zurückzudrängen suchte, triumphierte.

Es ist bemerkenswert, wie Giselher Wirsing, ein führender Nazi-Journalist und Bewunderer des Mufti, die Situation in Palästina, dass er 1937 und 1939 im Auftrag der SS besucht hatte, darstellte. Wirsing unterschied die drei wichtigsten politischen Strömungen in Palästina: a. die Zionisten, b. die orthodoxen Islam-Anhänger unter der Führung des Mufti und c. die liberalen Muslims der Nashashibis nach ihrer jeweiligen Stellung zur Moderne. „In Palästina verkörpert sich kapitalistische Denk- und Lebensform (mit ihrer marxistischen Entsprechung) allein im Judentum.“ Eine vollständig andere Rolle spiele der Islam, beobachtete Wirsing, „wo die Ideen des Westens die Substanz der überkommenen Lebensform noch nicht zu erschüttern vermochten. ... In Palästina ist durch die Tatsache, dass … der Mufti, gleichzeitig nationalarabischer Führer wurde, der Einbruch liberalistischer Ideen überhaupt kaum erfolgt.“ Den Nashashibis wies Wirsing eine Mittler-Funktion zu: „Wie es scheint, wäre (für den Einbruch liberalistischer Ideen) allenfalls die Familie der Nashashibi … geeigneter gewesen, weshalb sie auch … von England besondere Förderung erfuhr.“[21]

Mithilfe von Nazi-Geldern und Nazi-Waffen wurde jedoch im Laufe der sogenannten „Arabischen Revolte“ von 1936 bis 1939, die den Wendepunkt in der Geschichte Palästinas markiert, die Fraktion der Nashashibis vom Clan des Mufti besiegt. Wer von den Truppen des Mufti nicht getötet wurde, wanderte aus. Dieses Ausgang der „Revolte“ (in Wirklichkeit war es seit 1937 eher ein Bürgerkrieg) hat sich für die gesamte arabische Welt als eine Katastrophe erwiesen. Einerseits wurde seither der Hass auf Juden beständig geschürt, weil sie das Gefahrenmoment einer drohenden Modernisierung verkörperten. Andrerseits wurde der Widerstand gegen jene Modernität nicht zuletzt auch deshalb vervielfacht, weil diese als eine jüdische Erscheinung angeprangert wurde.

Diese antisemitische Verdrehung der Tatsachen hat sich seither in der gesamten arabischen Welt verbreitet und deren Entwicklungspotentiale bis zum heutigen Tage gehemmt. Dieser Zusammenhang zwischen Juden und Moderne bzw. zwischen Antisemitismus und Anti-Moderne macht die große Attraktivität der Protokolle der Weisen von Zion in der arabischen und islamischen Welt plausibel.

Inhaltlich richten sich die Protokolle in erster Linie gegen den Einfluss des Liberalismus, indem sie diesen zu einem heimlichen und mächtigen Werkzeug der Juden erklären. Um den Kampf gegen die Freiheit des Individuums besser vorantreiben zu können, wird eben diese Freiheit mit jüdischer Konspiration in eine Verbindung gebracht. Es erscheint mir durchaus folgerichtig, dass ein Buch, dass am Ende des 19. Jahrhunderts von Agenten des russischen Zar fabriziert wurde, um den Zarismus zu retten, heute von den königlichen Nachfolgern Ibn Sauds verbreitet wird, um den arabischen Feudalismus zu retten.

Warum hat der Brief von Osama bin Laden an das amerikanische Volk von Oktober 2002 den USA vorgeworfen, „die schlimmste Zivilisation zu sein, die die Menschheit je gesehen hat“? Osama bin Laden selbst gab die Antwort: „Weil ihr die Nation sein, die, anstatt mithilfe von Allahs Sharia und seinen Gesetzen zu regieren, die Wahl getroffen habt, eure eigenen Gesetze nach eurem Willen und nach euren Bedürfnissen zu schaffen.“

Dies zeigt, dass das Kernmotiv jedes islamistischen Anschlags und jeder islamistischer Agitation im Vorwurf der Häresie, der Gottlosigkeit, besteht, die dann herrsche, wenn Menschen ihre politischen und persönlichen Geschicke selbst bestimmen.

Um aber diesen Kampf gegen die Freiheit des Individuums besser vorantreiben zu können, wird eben diese Freiheit mit einer jüdischen Konspiration in einer Verbindung gebracht.

Ich zitiere weiter aus Osama bin Lades „Brief an das amerikanische Volk“: „Die Juden beherrschen eure Wirtschaft. Daraus folgt, dass die Juden in all ihren unterschiedlichen Formen und Verkleidungen die Macht über eure Medien gewonnen haben und nun alle Aspekte eures Lebens beherrschen. Sie machen euch zu ihren Dienern und verfolgen ihre Ziele auf eure Kosten.“

Doch auch die Instrumente, mit denen angeblich Juden diese hinterlistige Politik verfolgen, werden in diesem Brief Osama bin Ladens benannt: „die unmoralischen Akte der Unzucht, der Homosexualität, der Rauschmittel, der Glücksspiele und des Zinshandels.“ [22]

Für unsere Ohren klingen solche Tiraden vollständig verrückt. Für Islamisten aber ergibt sich genau hieraus jene wahnwitzige Reinigungs- und Erlösungsmission, die den Antisemitismus der Islamisten zu einem eliminatorischen macht und den Hass auf Juden größer werden lässt, als die Furcht vor dem eigenen Tod.

Damit aber erweist sich der islamische Antisemitismus ebenso wie der Antisemitismus der Nazis als das Schlüsselelement einer regressiven Revolution. Es geht bei den antisemitischen Attacken nicht um Israel oder das Verhalten von Sharon, wie man vielleicht im Europäischen Zentrum gegen Rassismus unterstellt. Es geht um die Abschaffung von Aufklärung, Vernunft und individueller Freiheit zugunsten eines regressiven und totalitären Sharia-Regimes.

Islamistische Selbstmordanschläge wie die vom 11. September sind keine Verzweiflungstaten, sondern die Fortsetzung islamistischer Politik mit anderen Mitteln. Das Nahziel ist der Rückzug der USA aus der arabischen Welt, um Israel auslöschen und die panarabische Scharia-Dikatur durchsetzen zu können. Das Fernziel ist der Sieg eines islamistischen Islams überall in der Welt. Von Nazis gefeiert und von Globalisierungsgegnern unterstützt kanalisieren die Islamisten die Unzufriedenheit mit Zuständen, die aus der Totalität des Kapitalismus resultieren, auf das „amerikanisch beherrschte“ Israel und die „von Juden dominierten“ USA. Die islamistische Bewegung, die ihre künftigen Kader auch in französischen Banlieues rekrutiert, hat mit halbkriminellen Jugendbanden wenig gemein: „Hitlers islamistische Erben“, um Jehuda Bauer zu zitieren, verfügen über unerschöpfliche Finanzmittel, global organisierte Netzwerke und eine kohärente Ideologie. Sie haben den emanzipatorischen Antikolonialismus durch einen eliminatorischen Antisemitismus ersetzt, der die Welt ein weiteres Mal durch Vernichtung alles „Jüdischen“ erretten will.

In Deutschland und in Europa will man dies offenkundig nicht sehen. Der bisher größte Erfolg des islamischen Antisemitismus liegt darin, dass ihn die Öffentlichkeit bis heute banalisiert oder gar entschuldigend in Schutz genommen hat. Wenn deutsche Medien und Politiker heute mit dem Zeigefinger auf das Europäische Zentrum zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zeigen, dann weisen die übrigen drei Finger ihrer Hand allerdings auf sie selbst zurück. Warum liegt bis heute von der Charta der Hamas nicht eine einzige vollständige deutsche Übersetzung vor? Warum hat der darin enthaltene Vernichtungsantisemitismus in all den Aufsätzen und Diskussionen über die Motive der Selbstmordattentate gegen Israelis bis heute nicht die geringste Rolle gespielt? Warum hat Bundeskanzler Gerhard Schröder in seiner Rede zur Eröffnung des Gipfelkonferenz arabischer Medien am 7. Oktober diesen Jahres in Dubai, das was die meisten dieser Medien kennzeichnet, Judenhass und Holocaust-Leugnung, nicht mit einer Silbe erwähnt? Warum verzichteten die Bundesregierung und deutsche Medien auf jede öffentlich Kritik, als die Regierung des Iran die Akkreditierung eines neuen britischen Botschafters mit der einzigen Begründung ablehnte, dass dieser Jude sei?

Lassen Sie mich meine Ausführungen mit der Warnung eines Moslems, des Islamwissenschaftlers Bassam Tibi beenden: „Zu Recht wurde kürzlich in der Jüdischen Allgemeinen beklagt, dass man in Deutschland von der ,antisemitischen Dimension des 11. Septembers wenig sehen und gar nichts wissen’ wolle“, schrieb er im Februar dieses Jahres in der ZEIT. „Doch erst (dann,) wenn die deutsche Öffentlichkeit dieser Bedrohung in angemessener Weise entgegentritt, wird man davon sprechen können, dass sie die Lehren der deutschen Vergangenheit wirklich verstanden hat.“

Veröffentlicht im Themenheft 2005 der „Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit DEUTSCHER KOORDINIERUNGSRAT E.V.“
————————————————————————————————————————
[1] Galloping anti-Semitism, in: Washington Post, November 16, 2002.

[2] Vgl. Ulrich W. Sahm, Bürgerkriegsgefahr in der EU (Jerusalem, den 25. November 2003)

[3] Joseph Croitoru, Unter Verschluß, Wien gegen Berlin: Streit um eine EU-Studie zum Antisemitismus, in: FAZ, 27. November 2003.

[4] Siehe: www.palestinecenter.org/cpap/documents/charter.html

[5] Bernard Lewis, „Treibt sie ins Meer!“. Die Geschichte des Antisemitismus, Frankfurt /M. 1987, S. 294.

[6] Osama bin Laden Frontline interview (May 1998), siehe: www.ontology.buffalo.edu/smith//courses01/rrtw/Ladin.htm

[7] Vgl. M. Küntzel, Wer Antisemitismus sät, wird Dschihad ernten, in: Frankfurter Rundschau, 21. November 2003, S. 9.

[8] Siehe M. Küntzel, Sprache der Vernichtung, in: Jungle World, 27. November 2002.

[9] Meine Aussagen über Tantawi stützen sich auf die diesbezügliche Analyse von Wolfgang Driesch, Islam, Judentum und Israel, Mitteilungen Band 66/2003 des Deutschen Orient-Instituts Hamburg, Hamburg 2003, S. 56-62, S. 73-82, S. 88-93. Der wichtigste Unterschied zwischen dem antijüdische Rassismus der Islamisten und dem Rassismus der Nationalsozialisten liegt in seiner jeweiligen Selbstbildphantasie. Der völkische und biologische Rassismus der Nazis ist bei den Islamisten durch religiösen Überlegenheitswahn ersetzt.

[10] Jochen Müller, Wessen Geistes Kind? Arabischer Nationalismus, Islamismus und Antisemitismus im Mittleren Osten, in: kommune, Heft 2/3, 2003.

[11] „Der islamische Antijudaismus ist neu – und gefährlich“, sagt Herr Kermani, in: taz, 26. November 2003.

[12] Bernard Lewis, Treibt sie ins Meer. Die Geschichte des Antisemitismus, Frankfurt/M. 1987, S. 243. (Originalausgabe: New York, 1986)

[13] Vgl. Michael Kiefer, Antisemitismus in islamischen Gesellschaften, Düsseldorf 2002, S. 122.

[14] The Development of Arab Anti-Semitism. An interview with Meir Litvak, in: Jerusalem Center for Public Affairs, Post-Holocaust and Anti-Semitism No.5, February 2, 2003, p.2. Siehe hierzu auch: Bassam Tibi, Der importierte Hass, in: DIE ZEIT, 6. Februar 2003.

[15] Das Memorandum ist dokumentiert in: Martin Gilbert, Winston S. Churchill, Vol. IV, Companion Part 2 (Documents July 1919-March 1921), S. 1386ff., London 1977.

[16] Gudrun Krämer, Geschichte Palästinas, München 2002, S. 246ff, S. 259, S. 272f..

[17] Gerhard Höpp (Hg.), Die Mufti-Papiere. Briefe, Memoranden, Reden und Aufrufe Amin al-Husainis aus dem Exil, 1940-1945, Berlin 2001, S. 21.

[18] J. und J. Wallach, Jassir Arafat, München 1994, S. 128, S. 110.

[19] Uri M. Kupferschmidt, The Supreme Muslim Council. Islam under the British Mandate for Palestine, E. J. Brill, Leiden 1987, S. 250ff.

[20] Stefan Wild, Zum Selbstverständnis palästinensisch-arabischer Nationalität, in: Helmut Mejcher, Die Palästina-Frage 1917-1948, Paderborn 1993, S. 79.

[21] Giselher Wirsing, „Engländer Juden Araber in Palästina“, Jena 1939, zit. nach der 5. Auflage von 1942, S.132 und S.136.

[22] Der Brief ist dokumentiert in: Observer, November 24, 2002.