Zum Inhalt Zur Navigation Zur Suche

Aufsätze

  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • Naher Osten – aktuell
  • Naher Osten – historisch
  • Iran
  • Deutsche Außenpolitik
    • im Nahen Osten
    • gegenüber Iran
    • gegenüber den USA
    • und Europa
    • auf dem Balkan
    • und A-Waffen
  • Auschwitz-„Entsorgung’“
  • Buchbesprechungen
  • Kontroverse
    • mit der Linken
    • über Antisemitismus
  • Schimpf und Schande

Bücher

  • Nazis und der Nahe Osten
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
  • آلمانی‍‍ها و ایران- تاریخ گذشته و معاصر یک دوستی بدفرجام (Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft, persische Ausgabe)
    • Besprechungen
    • PDF-Download
  • Deutschland, Iran und die Bombe
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
  • Die Deutschen und der Iran
    • Besprechungen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
  • Djihad et haine des Juifs
  • Islamischer Antisemitismus und deutsche Politik
  • Jihad and Jew-Hatred
  • Djihad und Judenhass
  • Goldhagen und die deutsche Linke
  • Bonn und die Bombe
    (digital verfügbar!)
  • Bonn & The Bomb
  • Der Weg in den Krieg
English texts Textes en Français Über den Autor
Texte von Matthias Küntzel

Zum Thema:
Deutsche Außenpolitik und A-Waffen

  • Russlands Krieg und die iranische Bombe

    Die Bundesregierung und ihre Verbündeten stehen angesichts des Ukraine-Kriegs an einer Weggabelung der internationalen Sicherheitspolitik. Dies betrifft vor allem den weiteren Umgang mit dem iranischen Atomwaffenprogramm

    Mena-Watch, 3. - 7. Mai 2022

  • Angst vor dem Atomkrieg?

    Putins wüste Drohungen erfüllen ihren Zweck

    Hamburg, 8. März 2022

  • Am Rande des Abgrunds

    Neue Nukleargespräche in Wien: Kann Diplomatie die iranische Bombe noch verhindern?

    Mena-Watch, 26. November 2021

  • Biden, Berlin und die iranische Bombe

    Irans nukleare Aufrüstung gewinnt an Fahrt. Wie wollen die neue US-Regierung und die EU den iranischen Griff zur Bombe noch unterbinden?

    Mena-Watch.com, Wien, 2. und 3. Februar 2021

  • Wer trauert um den „Vater der iranischen Atombombe“, Mohsen Fakhrizadeh?

    Wer immer das Attentat ausführte, hat damit nicht nur Israel, sondern der ganzen Welt einen Dienst erwiesen.

    mena-watch.com, 02.12.2020

  • Ghadr-110

    Iran: Fünf Atombomben für 100 Millionen Dollar

    Dieser Artikel listet erstmals in deutscher Sprache all die Beweise für ein heimliches – 2003 keineswegs beendetes – Atomwaffenprogramm Teherans auf; Beweise, die auf Dokumenten des „Nukleararchivs“ in Teheran basieren

    Mena-Watch.com, Wien, 15. und 17. Mai 2020

  • Nordkoreas Atombombe und der Iran

    Immer offenkundiger tritt Teheran in die Fußstapfen Pjöngjangs

    www.mena-watch.com (Wien), 15. Dezember 2017

  • Zweieinhalb Minuten vor Zwölf

    Die Gefahr künftiger Atomkriege wird unterschätzt

    Deutschlandfunk Kultur - Politisches Feuilleton am 14. Dezember 2017

  • Autoritätshörig und ignorant

    Vom Elend der deutschen außenpolitischen Debatte

    Deutschlandradio Kultur - Politisches Feuilleton vom 12. Dezember 2013

  • Facebook und Steinigungen

    Der Westen lässt sich vom iranischen Präsidenten Hassan Rohani blenden

    Deutschlandradio Kultur, 7. November 2013

  • Wie kamen deutsche Ventile in Irans Atomprogramm?

    Ein Hamburger Atomschmuggel-Prozess bringt Erstaunliches an den Tag

    Die Welt, 27. August 2013

  • Wo bleibt die Europäische Union?

    Der "finanzielle Krieg" gegen Teheran wäre der humanste Weg, den atomaren zu verhindern

    RÈALITÈ EU, 23. November 2011

  • "Umkehr der bisherigen Iran-Politik"

    Die Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik lädt den iranischen Vize-Wirtschaftsminister zu sich ein

    Hamburg, den 25. Oktober 2011

  • Hochangereicherte Diplomatie

    Über den Forschungsreaktor Garching

    konkret, Juni 1996

  • Karl Lamers und Friedbert Pflüger sind stolz auf Deutschland, weil es „jederzeit“ Atomwaffen herstellen kann

    junge Welt, Mai 1996

  • Eine Dose für den Kanzler

    Über den Plutoniumschmuggel Moskau-München

    konkret, März 1996

  • La fontaine nucleaire

    Über Oskar Lafontaines Version einer europäisierten Force de Frappe

    konkret, Februar 1996

  • Eurobombe statt Force de Frappe?

    Euratom und die nukleare Option Deutschlands

    Widersprüche, Winter 1995

  • Der Lohn des Protests

    Zur deutsch-französischen Atomwaffenpolitik

    konkret, Oktober 1995

  • Die Stellung der BRD im System der nuklearen Nonproliferation

    Länderstudie BRD

    ami, Dezember 1994

  • Warum Dr. Strangelove ein Russe ist

    Anmerkungen zur sommerlichen Plutoniumhysterie

    bahamas, Oktober 1994

  • Bill, Bonn und die Bombe

    US-Interventionen gegen die deusche Nuklearpolitik

    konkret, September 1994

Neuestes Buch:

Nazis und der Nahe Osten

Nazis und der Nahe Osten

Wie der islamische Antisemitismus entstand

  • Besprechungen
  • Veranstaltungen

Zum Seitenanfang | Startseite | Impressum | Datenschutz | Website by Yeah but still