Veranstaltungen zu „Nazis und der Nahe Osten“
Nazis und der Nahe Osten. Wie der islamische Antisemitismus entstand
Buchpräsentationen mit Matthias Küntzel
WUPPERTAL: Mittwoch, den 12. Februar 2020, 19:00 Uhr. Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Genügsamkeitstraße, 42105 Wuppertal.
Veranstalter: Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal.
DORSTEN: Donnerstag, den 13. Februar 2020, 19:00 Uhr.
Jüdisches Museum Westfalen, Julius-Ambrunn-Straße 1, 46282 Dorsten.
Veranstalter: Jüdisches Museum Westfalen.
BERLIN: Mittwoch, 13. November 2019, 19:00 Uhr, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Hörsaal 2002. Veranstalter: Mideast Freedom Forum Berlin. Siehe hier.
KÖLN: Mittwoch, 20. November 2019, 19:30 Uhr, Hauptgebäude der Universität zu Köln, Hörsaal XIII. Veranstalter: Bündnis gegen Antisemitismus. Siehe hier.
BIELEFELD: „Warum wurde 1948 kein arabischer Staat in Palästina gegründet?“, Donnerstag, 21. November 2019, 19:00 Uhr, Volkshochschule Bielefeld, Ravensberger Part 1, Historischer Saal. Veranstalter: Volkshochschule Bielefeld in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.
LÜNEBURG: Mittwoch, 4. Dezember 2019, 19:00 Uhr, Museum Lüneburg, Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg. Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüneburg e.V..
FREIBURG: Freitag, den 6. Dezember 2019, 20:00 Uhr, Theatersaal der Volkshochschule, Rotteckring 12, Freiburg. Veranstalter: initiativzentrum3.welt (iz3w) im Rahmen der Freiburger “Aktionswochen gegen Antisemitismus”.
HALLE (SAALE): Mittwoch, den 11. Dezember, 19:00 Uhr, Melanchthonianum, Universitätsplatz 8/9, 06108 Halle.
Veranstalter: Alternatives Vorlesungsverzeichnis des Studierendenrates der Universität Halle.
LEIPZIG: Donnerstag, den 12. Dezember, 19:00 Uhr, Universität Leipzig, Hörsaal 2. Veranstalter: Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Leipzig und Verlag Hentrich & Hentrich, Leipzig.